Technisches Sicherheitsmanagement (TSM)
Fachverbände attestieren hohe Qualität
Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) hat 2020 mit ihren Sparten Strom, Erdgas, Wärme, Wasser und Abwasser die Zertifizierung für das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) erneut erfolgreich bestanden. Damit bestätigen die branchenspezifischen Fachverbände der ENRW die enorm hohe Qualität ihrer Versorgungsleistungen. Nur wenige Energieversorger in Baden-Württemberg verfügen über diese Zertifizierung in allen Sparten. Das TSM-Zertifikat für die ENRW ist nun bis 2026 gültig. Allerdings erfolgt 2023 eine Zwischenprüfung. Dann müssen die technischen Standards erneut den strengen Qualitätskontrollen der Fachverbände standhalten.
Im Zertifizierungsverfahren wurden Planung, Bau und Betrieb aller technischen Anlagen auf Einhaltung der vorgegebenen technischen Standards von TSM-Experten der branchenspezifischen Fachverbände überprüft. Besonders stolz ist die ENRW auf die erfolgreiche Zertifizierung ihrer Betriebsführungen in Spaichingen und Denkingen, wo sie im Auftrag der beiden Gemeinden für die Trinkwasserversorgung zuständig ist.
Urkunde TSM-DVGW Stadt Spaichingen
Urkunde TSM AGFW
Urkunde TSM FNN-VDE
Im Zertifizierungsverfahren wurden Planung, Bau und Betrieb aller technischen Anlagen auf Einhaltung der vorgegebenen technischen Standards von TSM-Experten der branchenspezifischen Fachverbände überprüft. Besonders stolz ist die ENRW auf die erfolgreiche Zertifizierung ihrer Betriebsführungen in Spaichingen und Denkingen, wo sie im Auftrag der beiden Gemeinden für die Trinkwasserversorgung zuständig ist.
Prüfer entsenden
- Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW)
- Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und Kraftwärmekopplung (AGFW)
- Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE)
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)
Urkunde TSM-DVGW Stadt Spaichingen
Urkunde TSM AGFW
Urkunde TSM FNN-VDE