Für das nächste Ausbildungsjahr suchen wir Dich!
Ausbildung
Wir bieten jedes Jahr spannende Ausbildungsberufe an, da wir Verantwortung für die Region tragen. Dabei lernen unsere Auszubildenden die betrieblichen Besonderheiten eines modernen Energieversorgers mit den Sparten Strom, Erdgas, Wärme, Wasser, Abwasser und Bäder detailliert kennen.
Uns ist es wichtig, Dich durch eine professionelle und persönliche Betreuung fachlich topfit zu machen sowie Deine sozialen Kompetenzen individuell zu fördern. Wir bieten den perfekten Start in Dein Berufsleben.
Jetzt online Bewerben
Team Personal
In der Au 5
78628 Rottweil
Uns ist es wichtig, Dich durch eine professionelle und persönliche Betreuung fachlich topfit zu machen sowie Deine sozialen Kompetenzen individuell zu fördern. Wir bieten den perfekten Start in Dein Berufsleben.
Deine Bewerbung
Bewirb Dich online oder per Mail und lass uns im Rahmen eines Vorstellungsgespräches darüber reden, wie Deine Zukunft bei uns aussehen könnte.Jetzt online Bewerben
Unsere Postanschrift
ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KGTeam Personal
In der Au 5
78628 Rottweil
Unsere Ausbildungsplätze
Wenn Du an einem vielseitigen Beruf mit Zukunftsperspektive interessiert bist und genauso gerne mit Menschen wie auch mit Zahlen umgehen möchtest, dann ist das Richtige für Dich eine Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann.
Während der Ausbildungsdauer von 3 Jahren durchläufst Du alle kaufmännischen und auch einige technische Abteilungen unseres Hauses und lernst die betrieblichen Besonderheiten eines Energieversorgers mit den Sparten Strom, Erdgas, Wärme, Wasser, Abwasser und Bäder kennen.
Erste theoretische kaufmännische Kenntnisse durch den Besuch der Wirtschaftsschule, des Wirtschaftsgymnasiums oder eines entsprechenden Berufskollegs sind wünschenswert
Spaß im Umgang mit der EDV
Während der Ausbildungsdauer von 3 Jahren durchläufst Du alle kaufmännischen und auch einige technische Abteilungen unseres Hauses und lernst die betrieblichen Besonderheiten eines Energieversorgers mit den Sparten Strom, Erdgas, Wärme, Wasser, Abwasser und Bäder kennen.
Was bringst Du mit?
Erste theoretische kaufmännische Kenntnisse durch den Besuch der Wirtschaftsschule, des Wirtschaftsgymnasiums oder eines entsprechenden Berufskollegs sind wünschenswert
Spaß im Umgang mit der EDV
Dieser Ausbildungsplatz wird für 2020 nicht angeboten.
Für Abiturientinnen / Abiturienten bieten wir in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule BW Villingen-Schwenningen (DHBW) Ausbildungsplätze im Studienbereich Wirtschaft, Studiengang Industrie an. Das duale Studium umfasst sechs Semester. Die Studierenden stehen während der gesamten Studiendauer zugleich in einem Ausbildungsverhältnis mit der ENRW.
Ein Semester besteht aus drei Monaten Theorie-Studium an der DHBW und drei Monaten Praxis bei der ENRW. Im Grundstudium (1.-4. Semester) werden sowohl ein breites Basiswissen in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern, als auch Grundkenntnisse in den Fächern „Volkswirtschaftslehre“ und „Recht“ vermittelt.
Im Vertiefungsstudium kann neben „Controlling/Finanz- und Rechnungswesen“ eine der folgenden Richtungen gewählt werden:
Erfolgreich abgeschlossene allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Für Abiturientinnen / Abiturienten bieten wir in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule BW Villingen-Schwenningen (DHBW) Ausbildungsplätze im Studienbereich Wirtschaft, Studiengang Industrie an. Das duale Studium umfasst sechs Semester. Die Studierenden stehen während der gesamten Studiendauer zugleich in einem Ausbildungsverhältnis mit der ENRW.
Ein Semester besteht aus drei Monaten Theorie-Studium an der DHBW und drei Monaten Praxis bei der ENRW. Im Grundstudium (1.-4. Semester) werden sowohl ein breites Basiswissen in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern, als auch Grundkenntnisse in den Fächern „Volkswirtschaftslehre“ und „Recht“ vermittelt.
Im Vertiefungsstudium kann neben „Controlling/Finanz- und Rechnungswesen“ eine der folgenden Richtungen gewählt werden:
- Marketing- und Vertriebsmanagement
- Materialwirtschaft und Fertigung
- Personalwirtschaft
- Finanz- und Rechnungswesen
- Controlling
- Einkauf, Materialwirtschaft und Lager
- Personal
- Kundenservice
- Presse / Öffentlichkeitsarbeit
- Handel / Vertrieb
Was bringst Du mit?
Erfolgreich abgeschlossene allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Wenn Du an einem vielseitigen technischen Beruf interessiert bist und in der Abwasserreinigung eine wichtige Umweltschutzaufgabe siehst, solltest Du diesen Ausbildungsweg wählen.
Während dieser Ausbildung werden Dir Fertigkeiten und Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
Während dieser Ausbildung werden Dir Fertigkeiten und Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
- Laborkenntnisse
- Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung
- Verfahrenstechnik der Regenwasserbehandlung
- Grundkenntnisse im Bereich Maschinenschlosserei
- Grundkenntnisse im Bereich Rohrinstallation
Was bringst Du mit?
- ein guter Hauptschulabschluss
- Interesse an einem praktischen Beruf, bei dem u.a. auch Kenntnisse in Biologie und Chemie gefordert werden
Für engagierte Schulabgänger, die Interesse an Technik haben, Anlagen der Energieversorgungstechnik kennen lernen möchten und gerne im Team arbeiten, bieten wir den Ausbildungsberuf zum / zur Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik an. Folgende Ausbildungsinhalte werden während der Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren vermittelt:
- die Grundausbildung im Bereich Elektrotechnik
- die Installation von Energieversorgungsanlagen und -geräten
- das Planen, die Bereitstellung und Erweiterung von informationstechnischen Systemen
- das Programmieren und Parametrieren von Steuerungen
- das Montieren und Verdrahten von Schaltschränken und diverser Geräte
- das Bauen, in Betrieb nehmen und Instandhalten von Stromversorgungsanlagen
Was bringst Du mit?
- Mittlerer Bildungsabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss
- Interesse an Technik
- gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- handwerkliches Geschick
- logisches Denkvermögen
Wenn Du sportlich bist, Dich im und am Wasser wohlfühlst und gerne mit Menschen umgehst, dann ist das Richtige für Dich eine Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Hier wirst Du für einen vielfältigen Einsatz in öffentlichen Hallen-, Frei- und Freizeitbädern ausgebildet. Du organisierst, beaufsichtigst und betreust den gesamten Badebetrieb.
Während dieser Ausbildung werden Dir Fertigkeiten und Kenntnissen in folgenden Bereichen vermittelt:
Während dieser Ausbildung werden Dir Fertigkeiten und Kenntnissen in folgenden Bereichen vermittelt:
- Abwicklung des Badebetriebes, Verwaltungstätigkeiten, Betreuung der technischen Anlagen und Überwachen der Badewasserqualität
- Rettungsschwimmen, Tauchen und Erste Hilfe
- Betreuung der Besucher, Umsetzung von Spiel-, Sport-, Spaß- und Animationsangeboten, z.B. Aqua-Fitness
Was bringst Du mit?
- Hauptschulabschluss
- Spaß an Bewegung und Sport
- Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu kundenorientiertem Verhalten