Kraftpakete in doppelter Hinsicht
Blockheizkraftwerke
Neben der regenerativen Stromerzeugung setzt die ENRW seit mehr als 30 Jahren auf die umweltschonende Technik der Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis von erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken. Erdgas ist aufgrund seiner geringen Schadstoffentwicklung besonders vorteilhaft.
Beispielsweise erzeugt unser Blockheizkraftwerk im Sole- und Freizeitbad aquasol rund 14,8 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Zum Vergleich: eine Windkraftanlage in Baden-Württemberg erzeugt je nach Standort und Windaufkommen lediglich rund 4 Millionen Kilowattstunden.
Beispielsweise erzeugt unser Blockheizkraftwerk im Sole- und Freizeitbad aquasol rund 14,8 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Zum Vergleich: eine Windkraftanlage in Baden-Württemberg erzeugt je nach Standort und Windaufkommen lediglich rund 4 Millionen Kilowattstunden.
- Investitionen: 3,6 Millionen Euro
- Leistung: 4.040 Kilowatt
- Stromerzeugung: rund 24 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, entsprechen dem Strombedarf von 6.600 Vier-Personen-Haushalten
- Wärmeerzeugung: rund 30 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, entsprechen dem Wärmebedarf von 1.765 Wohngebäuden
- CO2-Einsparung: 8.450 Tonnen pro Jahr