Intelligente Kraft-Wärme-Kopplung liefert heißes Wasser
Was heißt “Wärme“?
Unsere Blockheizkraftwerke bringen Wasser zum Erhitzen. Dieses wird durch gedämmte Rohre verteilt und versorgt ganze Stadtteile mit Heizwärme. Die Erwärmung Ihres Warmwassers erfolgt ebenfalls durch die gelieferte Wärme in einem kleinen kundeneigenen Speicher. Ihren Hausanschluss warten wir. Das Heizungsrohrnetz im Haus und die Heizkörper samt Umwälzpumpe bleiben selbstverständlich in Ihrem Eigentum.
Die vom Blockheizkraftwerk im Sole- und Freizeitbad aquasol erzeugte Wärme sorgt dort sowie im Rottweiler Wohngebiet Charlottenhöhe, dem Schulzentrum und der Stadthalle stets für angenehme Temperaturen. Das zweite große Blockheizkraftwerk befindet sich auf der Biogasanlage in Rottweil-Hausen und versorgt über ein Wärmenetz die Maximilian-Kolbe Schule und zahlreiche Wohnhäuser in Hausen. Darüber hinaus betreibt die ENRW in ihrem Versorgungsgebiet auch noch einige kleinere Wärmenetze.
Blockheizkraftwerke erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Die Stromerzeugung funktioniert wie beim Fahrraddynamo. Statt Muskelkraft treibt ein mit Erdgas oder Biogas betriebener Motor den Generator an. Darüber hinaus lässt sich die im Kühlwasser und in den Abgasen des Motors enthaltene Wärme für Heizzwecke nutzen. Diese höchst effektive Nutzung des Brennstoffs nennt man „Kraft-Wärme-Kopplung“. Sie spart Ressourcen und schont das Klima.