Energieberatung
Beratung ist für uns selbstverständlich
Die für unsere Kunden kostenlose, mündliche Energieberatung ist der Einstieg für einen sparsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Egal ob Sie einen Neubau planen oder ein bestehendes Gebäude sanieren wollen, wir besprechen mit Ihnen zuerst Ihre Wünsche und Vorstellungen.
Bereich „Heizungstechnik / Solar“
Brennwerttechnik, Wärmepumpe, Biomasseanlagen, Blockheizkraftwerke (Mini-BHKW), Wärmeversorgung, Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung
Bereich „Neubau / Altbau“
Energetische Modernisierung, Wärmedämmung, neue Fenster, Wohnraumlüftung / Lüftungsanlagen, Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Erdgas beim Neubau, Blower Door Test, Thermografie
Bereich „Fördermöglichkeiten“
Förderprogramme von Bund und Land, regionale Förderprogramme, KfW-Bank, BAFA Förderprogramm Erneuerbare Energien
Bereich „Rechtliche Bestimmungen und Gesetze (EwärmeG)“
Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg,
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Bund (EEWärmeG)
Bereich „Photovoltaikanlagen“
Bau und Betrieb einer Anlage, gesetzliche Rahmenbedingungen (EEG)
Bereich „Energiesparen im Haushalt“
Reduzierung des Energieverbrauchs (Strom / Heizung), Energiesparlampen
Bereich „Mobilität“
Erdgasfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Elektrofahrräder
Brennwerttechnik, Wärmepumpe, Biomasseanlagen, Blockheizkraftwerke (Mini-BHKW), Wärmeversorgung, Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung
Bereich „Neubau / Altbau“
Energetische Modernisierung, Wärmedämmung, neue Fenster, Wohnraumlüftung / Lüftungsanlagen, Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Erdgas beim Neubau, Blower Door Test, Thermografie
Bereich „Fördermöglichkeiten“
Förderprogramme von Bund und Land, regionale Förderprogramme, KfW-Bank, BAFA Förderprogramm Erneuerbare Energien
Bereich „Rechtliche Bestimmungen und Gesetze (EwärmeG)“
Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg,
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Bund (EEWärmeG)
Bereich „Photovoltaikanlagen“
Bau und Betrieb einer Anlage, gesetzliche Rahmenbedingungen (EEG)
Bereich „Energiesparen im Haushalt“
Reduzierung des Energieverbrauchs (Strom / Heizung), Energiesparlampen
Bereich „Mobilität“
Erdgasfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Elektrofahrräder
Bei der Gebäudeenergieberatung vor Ort geht es um Energieeinsparmaßnahmen wie beispielsweise Wärmedämmung, Austausch der Heizungsanlage oder Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Diese Modernisierungsmaßnahmen werden nach Energieeinsparung, Wirtschaftlichkeit, Amortisationsdauer und Umweltverträglichkeit bewertet.
Die Beratung erfolgt durch geschultes Fachpersonal in drei Schritten:
Die Beratung erfolgt durch geschultes Fachpersonal in drei Schritten:
- Erfassung des energetischen Ist-Zustandes des Gebäudes bzw. der Wohnung vor Ort
- Erstellung eines umfassenden schriftlichen Beratungsberichts
- Mündliche Erörterung der aufgezeigten Maßnahmen zur Energie- und Heizkostenersparnis
Der gebäudeindividuelle energetische „Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg“ ist ein Beratungsinstrument für Gebäudeeigentümer und eine Erfüllungsoption des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG). Ziel des Sanierungsfahrplans ist es, die Sanierungsstrategie für ein einzelnes Gebäude zu entwickeln und zu vermitteln. Damit wird das energiepolitische Ziel der Bundesregierung unterstützt, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.
Zum Herunterladen
Die Preisliste für unsere Dienstleistungen finden Sie hier
Preisliste Dienstleistungen für Wohngebäude (pdf | 115 kb)
Preisliste Dienstleistungen für Gewerbe (pdf | 114 kb)
Die Preisliste für unsere Dienstleistungen finden Sie hier
Preisliste Dienstleistungen für Wohngebäude (pdf | 115 kb)
Preisliste Dienstleistungen für Gewerbe (pdf | 114 kb)